LIGNA 2017 - Mehr Technik, mehr Gewicht. Hersteller von Mobilsägewerken präsentierten vor allem robuste Lösungen. Bei den Herstellern von Mobilsägen geht der Trend weiter in Richtung Breitbandtechnik. Zurückzuführen ist dies auf einen anderen Trend: Mobilsägen werden immer weniger mobil, d. h. sie werden gebaut, erreichen ihren Bestimmungsort irgendwo auf der Welt und werden dann auch nur an diesem einen Ort eingesetzt. Die Hersteller haben sich darauf eingestellt und bauen schwerere, aber auch technisch anspruchsvollere Anlagen
Erhöhen Sie Ihren Ausstoß mit der CS 600
Hohe Leistung im Nachschnitt mit modernster Kreissägentechnik! Die innovative Bauweise besteht aus zwei 15 mm starken, gelaserten und gefrästen Stahlseitenteilen, zwischen denen die gesamte Maschine aufgebaut ist. Ketten- und Keilriemenantriebe sind außen gelagert.
Nachschnitt mit modernster Kreissägentechnik
Die Geschwindigkeit der zwei getrennt angesteuerten Vorschubeinheiten mit profilierten Vorschubwalzen ist über einen Frequenzumwandler regelbar. Die Einzugshöhe wird hydraulisch dem Holz angepasst. Großzügige Öffnung zur gehärteten Sägewelle für problemlosen Sägeblattwechsel. Die Sägewelle ist nur zwei Mal gelagert und läuft dadurch besonders exakt und ruhig. Zentralschmierung!
Einzugsbreite max.
600 mm
Einzugshöhe max.
160 mm
Schnittlänge min
800 mm
Durchmesser Kreissägeblätter
350 – 500 mm
Vorschubgeschwindigkeit
(regelbar): 10 – 35 m/min
Gewicht (max.)
3.300 kg
Seit über 25 Jahren konzentrieren wir uns auf die Verarbeitung historischer Eichenhölzer. Für die Sägearbeiten bestellten wir immer einen SERRA-Lohnsäger. 2011 hatten wir einen größeren Auftrag und entschieden uns dafür, selbst eine Maschine zu kaufen. Dank der ALPINA KE 90 können wir unseren Kunden jetzt erfolgreich einen qualitativ hochwertigen Service anbieten.
Thomas KnappDeutschland
Kompakte schmale Bauweise mit Einlauf- und Auslauftisch. Getrennte Schutzabdeckungen für Riementrieb und Kettenantrieb des Vorschubs. Verschiedene Motorvarianten von 22 bis 90 kW. Zentralschmierung!
Große Öffnung für optimalen Zugang zur gehärteten Sägewelle um Sägeblätter oder Einhang zu wechseln. Im der Zugangstür integriert: Die Lagerung der Sägewelle. Praktische Magnethalterungen für Maschinenwerkzeuge.
Sieben gefräste Vorschubwalzen oben und unten (nicht alle im Bild) angetrieben. Davor zweireihiger Splitterschutz für Ihre Sicherheit. Die Vorschubwalzen sind elektrisch angetrieben. Die Vorschubgeschwindigkeit wird mit einem Frequenzumrichter geregelt.
Gesamtansicht von der Bedienerseite. Kurze Inbetriebnahme. Kompakte Bauweise und keine weiteren Montagearbeiten der CS 600 vor Ort nötig. Die gesamte Maschine wird komplett transportiert. Elektrokasten und Sägemotor sind fest mit der Maschine verbunden. Ein- und Auslauftisch montieren, Strom anschließen und los geht’s. Übersichtliche Steuerelemente am Bedienpult! Auftritthilfe erleichtert den Zugang zur Maschine von oben.
- Einzugsbreite max.: 600 mm
- Einzugshöhe max.: 160 mm
- Schnittlänge min.: 800 mm
- Sägewelle: gehärtet, unten liegend im Gegenlauf arbeitend
- 7 angetriebenen Vorschubwalzen
- Durchmesser Kreissägeblätter: 350 – 500 mm
- Antriebsleistung Sägemotor: 22 – 90 kW
- Sägewellendrehzahl: 1.500 U/min
- Vorschubgeschwindigkeit (regelbar): 10 – 35 m/min
- Arbeitshöhe: 850 mm
- Maße L/B/H (ohne Ein- u. Auslauftisch): 3.200/1.600/1.600 mm
- Gewicht (max.): 3.300 kg




„Wir sind bei der Entwicklung dieser Maschine dem Wunsch unserer Kunden nachgekommen, unsere Produktpalette hinsichtlich der Nachschnittbearbeitung zu komplettieren“, erklärt Geschäftsführer Johann Fritz. „Die Maschine ist robust gebaut und einfach in der Bedienung. Antriebsmotoren für die Sägewelle von 22 bis 90 kW stehen zur Verfügung“, führt er weiter aus.
Innovative Neuentwicklung aus dem Hause SERRA .Die Vorteile, wenn ein SERRA-Blockbandsägewerk mit einer Nachschnittkreissäge kombiniert wird, sind seit Jahren bekannt. Wir sind bei der Entwicklung der CS 600 dem Wunsch unserer Kunden nachgekommen, unsere Produktpalette hinsichtlich der Nachschnittbearbeitung zu kompletieren.