LIGNA 2017 - Mehr Technik, mehr Gewicht. Hersteller von Mobilsägewerken präsentierten vor allem robuste Lösungen. Bei den Herstellern von Mobilsägen geht der Trend weiter in Richtung Breitbandtechnik. Zurückzuführen ist dies auf einen anderen Trend: Mobilsägen werden immer weniger mobil, d. h. sie werden gebaut, erreichen ihren Bestimmungsort irgendwo auf der Welt und werden dann auch nur an diesem einen Ort eingesetzt. Die Hersteller haben sich darauf eingestellt und bauen schwerere, aber auch technisch anspruchsvollere Anlagen
Konzipiert als Einstiegsmodell in die Breitbandsägetechnologie
Das optimale Einstiegsmodell in die Breitbandtechnologie für Stämme bis zu 90 cm Durchmesser. Ein Sägewerk mit vielen Ausstattungsmöglichkeiten und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Kompakt, langlebig, bewährt – selbes Maschinenkonzept wie die größere erfolgreiche ME / MD 110. Erhältlich mit 18,5 kW (Elektro) bzw. 25 kW (Benzin) Sägeantriebsmotor. Stufenloser elektrischer Vorschub (auf Wunsch hydraulisch) und elektrische Höheneinstellung.
Ein Sägewerk mit überzeugenden Ausstattungsmöglichkeiten, und mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Stammdurchlass
88 cm x 127 cm
Schnittlänge *
bis 7 m
Antrieb
KE 18,5 kW | KB 26 kW (35 PS)
Leistung / 8 h **
18 cbm
Gewicht **
2,5 – 2,9 to
* Abhängig von Stammdurchmesser, Schnittdimension und Anzahl der Helfer
** Ausstattungsabhängig
Seit über 25 Jahren konzentrieren wir uns auf die Verarbeitung historischer Eichenhölzer. Für die Sägearbeiten bestellten wir immer einen SERRA-Lohnsäger. 2011 hatten wir einen größeren Auftrag und entschieden uns dafür, selbst eine Maschine zu kaufen. Dank der ALPINA KE 90 können wir unseren Kunden jetzt erfolgreich einen qualitativ hochwertigen Service anbieten.
Thomas KnappDeutschland
Komplett feuerverzinkt für dauerhaften Werterhalt! Grundrahmenkonzept wie bei der größeren ME 110 / MD 110 nur schmäler. Hohe, 10 mm starke Auflager mit Edelstahlverschleißschiene. Kurze Auflagerabstände. Kein Durchhängen von Brettern und Einspannmöglichkeit auch kurzer Stämme ab 70 cm Länge. Einfach nachrüstbare Hydraulikkomponenten, die – wenn sich Ihr Geschäftsfeld verändert – auch versetzt werden können durch gleiches Lochmuster in jedem Auflager. 7 Meter Schnittlänge, 3 m verlängerbar, Sonderlängen auf Wunsch möglich.
Hohe Schnittpräzision mit schrägem Sägeschnitt und 80 mm breiten Sägeblättern. 700 mm Durchmesser der Stahlgussrollen. Das bewährte Abstreif- und Schmiersystem der Gussrollen wurde ebenso von den größeren Premiummaschinen übernommen, wie die leicht einstellbaren Sägeblattführungen. Nach oben versetzte mechanische Mittelblattspannung bietet über dem Sägeblatt satte 39 cm Platz für das Schnittgut. Vorschneider, Spänekasten, hydraulische Blattspannung und Führungsverstellung optional. Antriebsleistung mit 18,5 kW Elektrobremsmotor bei der KE 90. V2-Benzinmotor mit 26 kW (35 PS) in der KB 90.
Max. Stammkapazitäten | |
Stammlänge* | ab 0,6 m bis 7 m |
Stammdurchlass | 88 cm x 127 cm |
Platz über dem Sägeblatt | 42 cm |
Platz unter dem Sägeblatt | 85 cm |
Schnittbreite | 75 cm |
Leistung / 8 h ** | 18 cbm |
Leistung Sägemotor | |
18,5 KW elektrisch | |
26 KW (35PS) Benzin | |
Sägeblätter (Maße in Millimeter) | |
Breite | 80 |
Dicke | 1,0 |
Länge | 5.110 |
Hydraulische Ausstattung | |
Stammmanipulation | hydraulisch |
(Laden,Drehen,Klemmen…) | |
Vorschub | elektrisch/hydaulisch |
Höheneinstellung | elektrisch |
Zustellung Blattführung | manuell / hydraulisch |
Vorschneider | ja |
Spänekasten | ja |
Digitale Anzeige | ja |
Positioniersteuerung | ja |
SPS-Autom. Sägebetrieb | nein |
Maße in Transportstellung | |
Höhe | 2,30 m |
Breite | 2,40 m |
Länge | 9,25 m |
Gewicht *** | bis 2,5 to |
Alle Angaben ohne Gewähr
* länger auf Wunsch möglich
** abhängig von Rundholz- und Schnittholzdimension und Anzahl der Helfer
*** ausstattungsabhängig
Die Firma SERRA Maschinenbau aus Rimsting am Chiemsee ist der erste Mobilsägenhersteller Deutschlands und Aussteller der DLG-Waldtage vom 15. – 17. September in Brillon. Der Trend zum Selbersägen ist für viele Land- und Forstwirte allgegenwärtig. Da die Industrie nur bestimmt Holzarten bis zu gewissen Stammdurchmessern abnimmt, wird oft wertvolles Holz thermisch verwertet, obwohl man daraus hochwertiges Schnittholz erzeugen könnte.
Nach acht Jahren bringt SERRA eine neue Version der Alpina. Das Einstiegsmodell in die Breitbandtechnik ist gerade noch rechtzeitig zur Ligna fertig geworden. Nach wie vor gilt: eine günstigere Breitbandsäge gibt es nicht am Markt.
Auf der Ligna präsentiert SERRA eine neue Version der KE 90. Die KE 90 ist das kleinste Breitbandsägewerk von SERRA und verarbeitet Stämme bis 90 cm Durchmesser. Es ist in stationärer und mobiler Bauweise lieferbar.