Serra Maschinenbau ist im Jubiläumsjahr (25 Jahre) gleich zweimal auf der Ligna vertreten. Der Hersteller zeigt mobile und stationäre Sägewerkstechnologie, und zwar sowohl auf dem Freigelände, als auch in Halle 27 (Stand D 63). Am Außenstand sind die Alpina KE 90, die Montana MD 110, die Bavaria SE 135 zu sehen, außerdem auch ein kleines Privatsägewerk, die FE 50. Am Innenstand in Halle 27 zeigt der Hersteller seine Neuheiten, bei denen der Anlagenbau im Vordergrund steht.
Für mobiles Scharfen – SERRA Shark 100
Die Präzision des Shark 200 gilt unter allen Trockenschleifautomaten am Markt als einzigartig. Auch der Shark 100 erreicht diese Genauigkeit nicht. Aber er hat ein anderes Alleinstellungsmerkmal: Mit einem Gewicht von nur 69 kg ist er leicht transportierbar und immer dabei, wenn man mit einem mobilen Blockbandsägewerk von SERRA unterwegs ist. Stumpfe Sägeblätter können so bereits tagsüber wieder schön scharf geschliffen werden. Steht der Schärfer zuhause, muss man nach Feierabend nochmal ran
Shark 100 – der idealer Begleiter für Unterwegs
Besonders beliebt ist die kompakte Bauweise und die guten Transporteigenschaften des Shark 100. Mit dem schwarzen Griff links wird die Zahnhöhe zugestellt. Mit dem rechten Griff positioniert man die Höhe des Umlaufgestänges. In der Mitte vorne wird die Vorschubklinke eingestellt
Motor
0,25 kW (400 V)
Schleifgeschwindigkeit
30 Zähne pro Minute
Zahnteilung
von 15 bis 45 mm
Durchmesser Schleifscheibe
200 mm
Gewicht
69 kg
Der Shark 100 besteht aus drei Teilen: Stützfuß, Schleifkopf, Umlaufgestänge. Mit wenigen Handgriffen ist der Schleifautomat werkzeuglos zusammen gebaut.
Ein einziger Elektromotor (0,25 kW) mit Winkelgetriebe und verlängerter Motorwelle reicht als Antrieb. Die Schleifscheibe ist über einen Rundriemen (grün) mit der Motorwelle verbunden.
Am Winkelgetriebe ist die Nocke angebracht. Sie bestimmt die Zahnform. Hier wird auch die Zahnteilung eingestellt. Zwei Zahnformen stehen zur Verfügung: PCP und PV
Bei der einzigartigen Magnethalterung fürs Sägeblatt ziehen zehn starke Magnete das Bandsägeblatt sicher an den Schleifkopf und nach unten. Die Rückfederung des vorgeschobenen Sägeblattes, was besonders bei herkömmlicher Federklemmung ein Problem ist, wird dadurch vermieden. Beim Schärfvorgang bleibt das Sägeblatt immer genau in der Spur. Ein exakter Zahnbrustschliff ist das Ergebnis. Das Einlegen und Herausnehmen ist zudem wesentlich komfortabler
- Motor: 0,25 kW (400 V)
- Geschwindigkeit: 30 Zähne pro Minute
- Zahnteilung: von 15 bis 45 mm
- Durchmesser Schleifscheibe: 200 mm
- Gewicht: 69 kg
- Anschlusswert: 16 Ampere, CEE Stecker