Serra Maschinenbau ist im Jubiläumsjahr (25 Jahre) gleich zweimal auf der Ligna vertreten. Der Hersteller zeigt mobile und stationäre Sägewerkstechnologie, und zwar sowohl auf dem Freigelände, als auch in Halle 27 (Stand D 63). Am Außenstand sind die Alpina KE 90, die Montana MD 110, die Bavaria SE 135 zu sehen, außerdem auch ein kleines Privatsägewerk, die FE 50. Am Innenstand in Halle 27 zeigt der Hersteller seine Neuheiten, bei denen der Anlagenbau im Vordergrund steht.
Eine Präzisionsmaschine mit besonders einfacher Bedienung
Der Shark 200 ist die Innovative Neuentwicklung in der Trockenschleiftechnik. Mit integrierter Absaugung. Das patentrechtlich geschützte Gerät verfügt über eine große Schleifscheibe mit 300 mm Durchmesser. In der Grundausstattung ist bereits ein Diamantabzieher enthalten, der an einem Schwenkarm befestigt ist. Dadurch weist die Scheibe immer das gleiche Profil auf und sorgt so für absolute Präzision. Keine Umstellarbeiten nötig, wenn eine andere Zahnteilung- oder Zahnform geschliffen werden soll. Sie wechseln einfach die Nocke und können sofort weiter schärfen. Große Skala für schnelles und einfaches wechseln des Brustwinkels.
Innovative Neuentwicklung im Bereich der Trockenschleiftechnik
Die gewuchtete Schleifscheibe verursacht fast keine Vibrationen – dadurch besseres Schleifbild (vergleichbar mit Nassschleifmaschinen!) und die Rissbildung wird erheblich minimiert! Einfaches Wuchten der Schleifscheibe dank der mitgelieferten Wuchteinrichtung.
- Einfache Bedienung! Mit nur wenigen Handgriffen die perfekte Einstellung.
- Sehr kurze Schleifzeit. Ein Nassschleifautomat braucht drei bis vier Mal so lange.
- Schleifscheibendurchmesser 300 mm! Dadurch kaum Erwärmung der Schleifscheibe und höhere Standzeit.
- Keine aufwändigen Umstellarbeiten bei Verwendung verschiedener Zahnteilungen und Zahnformen. Es wird lediglich mit wenigen Handgriffen die Nocke gewechselt.
Sägeblattlängen von / bis
5 – 10 m
Sägeblattbreiten von / bis
70 – 160 mm
Schleifgeschwindigkeit
Stuffenlos von 0 bis 40 Z/min, je nach Zahnteilung
Antriebsleistung gesamt
(16 A) CEE-Stecker 1,66 kw
Gewicht
205 kg
Mögliche Zahnformen
Alle durch Nockenwechsel
Die Genauigkeit ist um Welten besser als beim WR1. Seit dem ich ihn hab musste ich kein Blatt mehr nachwalzen. Ich habe mindestens 20% mehr Ausbeute pro Blatt.
Thomas VoigtmannDeutschland
Einstellung Vorschub mit doppeltem Vorschubfinger und Einstellung Brustwinkel mit großer Skala.
Optimaler Vorschub für exaktes Schärfen bei schneller Rückholung der Vorschubklinke.
Die drei Einstellschrauben sind mit einer Skala versehen.
Schleifmotor und diamantbestückter Schleifscheiben-Abzieher. Dadurch hat die Schleifscheibe immer das richtige Profil.
Gleichbleibendes Schleifscheibenprofil durch fest eingebaute Abziehvorrichtung mit Diamanteinsatz
Große Verstellschraube hinten: Zustellung Zahnhöhe.
Hinter dem Sägeblatt ist der Absaugkanal zu sehen. Schleifstaub wird zuverlässig eingesaugt. Die Absaugung befindet sich geschützt im Inneren der Maschine. Auf der Vorderseite (nicht im Bild) kann durch öffnen einer Abdeckung der Schleifstaub entnommen und entsorgt werden.
Integrierte Absaugung von gefährlichem Schleifstaub
Starke Magnete ziehen das Sägeblatt in der Aufnahmevorrichtung nach unten und hinten. Keine mechanische Klemmung nötig! Die Einstellschraube darunter bringt das Sägeblatt in die richtige Höhenposition.
Antrieb | Schleifmotor 1,4 kW, Vorschubmotor 0,18 kW, Gebläsemotor 0,08 kW |
Schleifscheibe | 300x10x76,2 mm |
Geschwindigkeit | 30 Zähne pro Minute |
Wählbare Nockenformen | Standard ist PCP oder Bogenzahn, viele weitere Nockenformen sind möglich |
Zahnteilung | von 15 bis 55 mm |
Gewicht | 205 kg |
Anschlußwert | 16 Ampere, CEE-Stecker |