SERRA präsentierte 3 Weltpremieren auf der LIGNA 2025

Auf der diesjährigen LIGNA, die ihr 50-jähriges Bestehen feierte, setzte SERRA Maschinenbau ein starkes Zeichen für die Zukunft der Holzverarbeitung. Mit gleich drei Weltneuheiten unterstrich das Unternehmen seine Rolle als Innovationsführer in der Sägewerkstechnik.

Am Montag, den 26. Mai 2025, feierte SERRA die Weltpremiere seiner neuen Maschinen direkt am Messestand. Geschäftsführer Christian Mayer stellte die Neuheiten persönlich vor und gab einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen:

„Diese Weltpremiere war für uns ein Meilenstein. Mit unseren neuen Entwicklungen haben wir nicht nur technologische Standards gesetzt, sondern auch gezeigt, wie Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit in der modernen Sägewerkstechnik zusammenwirken können.“

– Christian Mayer, Geschäftsführer SERRA Maschinenbau GmbH

Drei Innovationen für die Zukunft der Holzverarbeitung

1. Blockbandsäge SERRA SX 140 – Leistung trifft Flexibilität

Die neue SX 140 wurde als modulares Hochleistungssägewerk für den professionellen Einsatz – stationär wie mobil – konzipiert. Sie überzeugte durch:

    • Schnittkapazität bis 140 cm Stammdurchmesser und 106 cm Schnittbreite
    • Präzision dank leistungsstarker Motoren und optionalem Frequenzumformer
    • Robuste Bauweise aus feuerverzinktem Stahl
    • Modularität für individuelle Anpassung und Nachrüstung
    • Benutzerfreundliche Bedienung für mehr Effizienz und Sicherheit

Begleitet wurde die SX 140 von der neuen SERRA CX-Steuerung, die Maßstäbe in Sachen Digitalisierung und Ergonomie setzte.

2. SERRA CX-Steuerung – Intelligente Automatisierung

In Zusammenarbeit mit der WINTERSTEIGER Software-Abteilung entwickelt, bot die neue Steuerung:

    • Einen 15,6-Zoll-TFT-Touchscreen mit intuitiver Benutzeroberfläche
    • Einen Joystick mit 13 Funktionen für präzise Maschinensteuerung
    • Automatische Vorschubregelung für maximale Effizienz
    • Wartungs- und Fehlerdiagnosesystem
    • Fernwartung via LAN/WLAN
    • Halbautomatikbetrieb und programmierbare Schnittprogramme
    • Optionale Frequenzumrichtersteuerung für höchste Präzision

Diese Steuerung bildete das digitale Herzstück der SX 140 und markierte einen Meilenstein in der Automatisierung von Sägewerken.

3. Nachschnittkreissäge BS 800 – Vielseitigkeit in der Nachbearbeitung

Die neue BS 800 überzeugte als Besäumsäge oder Mehrblattsäge mit:

    • Zwei Sägewellen (160 mm starr, 120 mm beweglich)
    • Bis zu sieben Kreissägeblättern
    • 22 kW Elektromotor
    • Vorschubgeschwindigkeit von 5 bis 30 m/min
    • Optionaler Mobilausrüstung oder Untergestell
    • Präziser Besäumbreiteneinstellung, Anzeigenlaser und Rollentischen

Fokus auf Effizienz

Mit diesen Innovationen setzte SERRA ein klares Zeichen: SERRA bleibt ein verlässlicher Partner für die Zukunft der Holzverarbeitung – mit Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, die Maschinen live zu erleben, mit dem SERRA-Team ins Gespräch zu kommen und gemeinsam die nächsten Schritte in Richtung Zukunft zu gehen.